Böswillige Beeinflussungskampagnen: Was sind sie und wie können sich Gemeinschaften wehren?
--
Im Jahr 2015 organisierten nachdenkliche und intelligente Führungspersönlichkeiten der Universität von Missouri eine Informationskampagne rund um den Hashtag „#PrayforMizzou“, die darauf abzielte, Wahrnehmung, Warnung und Wirkung in als Reaktion auf ekelhaft rassistische und homophobe Aktivitäten zu schaffen in der Gemeinde.
Tage nach dem Start der Kampagne innerhalb einer kleinen Gruppe gleichgesinnter Aktivisten erhielten sie einen beunruhigenden Tweet von einem Mitaktivisten namens Jermaine. Der Botschaft enthielt ein Foto eines junges schwarzhäutig Kindes mit einem verletzten Gesicht und den Text:
“The cops are marching with the KKK! They beat up my little brother! Watch out! #PrayforMizzou”
Sie erkannten die unmittelbare Gefahr, die ein solches Ereignis für ihre Gemeinschaften bedeuten könnte, retweeteten und verstärkten die Botschaft über ihre Social-Media-Plattformen. Ein prominenter Aktivist, der damals zum gewählten Vorsitzenden der Studentenvertretung gewählt wurde, postete unabhängig voneinander Folgendes auf Facebook:
“Students please take precaution. Stay away from the windows in the residence halls. The KKK has been confirmed to be sighted on campus. I’m working with the MUPD, the state trooper and the National Guard.”
Diese Aktivistenaussage war falsch. Die wertvolle Bürgerkampagne, die den Campus erfolgreich gegen kritische Bedrohungen der Gemeinschaft in Aktion gesetzt hatte, war gekapert worden. Obwohl einige Leute darauf bestanden haben, die Ereignisse miterlebt zu haben, war alles von dem Moment an, als Jermaine das Bild seines kleinen Bruders twitterte und KKK marschiere, eine professionell fabrizierte Lüge. In diesem Fall wurde die Mizzou-Gemeinschaft nicht offen von irgendeiner inzüchtig Hassgruppe aus den Hinterwäldern überfallen, sondern in Wirklichkeit von einem raffinierteren Gegner, der russischen Internet Research Agency, angegriffen.
Das Ziel der Internet Research Agency (IRA) und ihrer Nachfolger ist es, Spaltung, Verwirrung und Konflikte innerhalb von Gemeinschaften zu verstärken. Beim Mizzou-Vorfall untersuchte die IRA die vorherrschenden Spaltungen in der Community und gestaltete Inhalte fachmännisch, um weitere Konflikte und Verwirrung zu stiften. Sie gaben sich auf Twitter unter dem Namen @FanFan1911 als aktives Community-Mitglied aus, unter dem Deckmantel eines jungen Mannes namens Germaine, der sich leidenschaftlich für Fragen der Community und sozialer Gerechtigkeit einsetzte. Als #PrayforMizzou anfing zu trenden, sahen die russischen Forscher sofort die Möglichkeit, die Zusammenarbeit in der Gemeinschaft zu beeinträchtigen, und genau das taten sie. Bewaffnet mit einem verstörenden Foto, einer Bot-Armee zur Verstärkung die Kontroverse und willigen Teilnehmern der Community war die russische Agentur in der Lage, rassistische Spannungen zu verstärken und Zwietracht in einer akademischen Gemeinschaft von 30.000 Menschen zu säen.
Vorfälle wie #PrayforMizzou gehen weltweit weiter. Diese Community-Bedrohungen erfordern Community-Antworten, aber im heutigen überladenen Medienökosystem kann es schwierig sein zu wissen, wo man produktive Community-Kooperationen starten kann, um Propaganda und böswillige Einflussnahmen zu bekämpfen. Eine Technik, die verwendet wird, um der Wahrheit auf den Grund zu gehen, besteht darin, Diskussionen mehr Salz hinzuzufügen. In diesem Zusammenhang steht SALZ für Sehen Sie Ihre gemeinsame Verantwortung, Anfragen gemeinsam aufdecken, Lunte Riechen und leg das Zünglein auf die waage.
Sehen Sie Ihre gemeinsame Verantwortung
Die Zusammenarbeit ist einfacher als erwartet. Die Verteidigung unserer Gemeinschaften vor bösartigen Einflüssen erfordert eine effektive Zusammenarbeit zwischen den Nachbarschaften. Wenn Community-Mitglieder ihre persönlichen Ambitionen zurückstellen, um gemeinsam an einem gemeinsamen Ziel zu arbeiten, können magische Dinge passieren. Das Verständnis der gemeinsamen Verantwortung ist entscheidend für die Bekämpfung von Desinformation. Während jeder von uns für die Bekämpfung von Fehlinformationen verantwortlich ist, ist die Aufgabe zu groß, als dass sie jeder Einzelne allein bewältigen könnte. Verantwortung teilen bedeutet anzuerkennen, dass wir einander brauchen, um die Bedrohungen für unsere Gemeinschaften zu bekämpfen, und uns dazu verpflichten, unsere Gemeinschaft zu stärken, indem wir Möglichkeiten schaffen, unsere persönlichen oder politischen Differenzen beiseite zu legen und gemeinsam an gemeinsamen Lösungen zu arbeiten. Es ist immer leichter gesagt als getan, Verantwortung zu teilen beinhaltet die Anerkennung und Wertschätzung der Beiträge, die jedes Gemeinschaftsmitglied im Dienst des Allgemeinwohls leisten kann. Der Schutz unserer Gemeinschaften vor dieser erneuten Bedrohung erfordert neue und unterschiedliche Arten der Zusammenarbeit in der Gemeinschaft, die sich für uns zunächst ungewohnt oder unbequem anfühlen können. Letztendlich wird es unsere Fähigkeit zur Zusammenarbeit sein, die unsere Gemeinschaften gegenüber bösartigen Einflüssen wie der russischen Internet Research Agency stärker und widerstandsfähiger macht.
Anfragen gemeinsam aufdecken
Gemeinsam Anliegen aufdecken und kritisches Denken fördern, hilft Gemeinschaften, sich gegen Desinformationskampagnen zu impfen. Jede gestellte Frage und eröffnete Anfrage bietet der Community die Möglichkeit, das Gruppenwissen zu erweitern und die kollektive Entscheidungsfindung zu verbessern. Mit der Verbesserung des Gruppenwissens und der Entscheidungsfindung verbessert sich auch die Fähigkeit der Gemeinschaften, die in ihr Informationsökosystem eingeführte Korruption zu erkennen und ihr entgegenzuwirken. Denken Sie daran, dass das Hauptziel der meisten Propaganda nicht darin besteht, eine Person zum Handeln zu verleiten, sondern die Fähigkeit des Publikums, kritisch zu denken, zu überwältigen. Indem sie zusammenarbeiten, um die Zeit und die Ressourcen aufzuwenden, die erforderlich sind, um kritische Fragen zu Themen und Ereignissen zu stellen, können Gemeinschaften demokratische Prozesse stärken und die Schwere des Schadens verringern, der durch böswillige Beeinflussungskampagnen verursacht wird.
Lunte Riechen
Wie jeder Akteur bezeugen kann, steht die Intensität einer Botschaft in keinem Verhältnis zu ihrer Wahrheit. Auch wenn es sich oft kontraintuitiv anfühlt, kann die Verringerung der Intensität eines Informationsaustauschs den Teilnehmern helfen, das besprochene Thema effektiver zu verstehen. In Mizzou konnten bösartige Influencer Aktivisten ausmanövrieren, indem sie sie mit beunruhigenden und intensiven Informationen fütterten, als sich bereits die Nackenhaare zur Verteidigung der Mizzou-Gemeinschaft aufstellten. Die Intensität dieser Botschaft in Verbindung mit der emotionalen Erschöpfung, die unter Aktivisten üblich ist, überwältigte ihre gut dokumentierten, fein abgestimmten kritischen Denkfähigkeiten und setzte die Gemeinschaft einem erhöhten Gefahrenrisiko aus. Bösartige Influencer verlassen sich auf Emotionen, um das Publikum zu manipulieren; Sie machen sich nicht nur die Wut, Angst und den Hass der Menschen zunutze, sondern auch ihre Hoffnung, Liebe und ihren Optimismus. Die verwendeten emotionalen Hacks sind Teil der Bemühungen, die Fähigkeit des Publikums, selbst zu denken und Entscheidungen zu treffen, zu überwältigen und kurzzuschließen. Indem sie den Grad an Pathos in einer Diskussion angemessen kalibrieren, können Communities leichter Fakten von Fiktionen unterscheiden.
Das Zünglein an der Waage
Wenn maligne Influencer eine Gemeinschaft angreifen, wetten sie, dass ihre Fähigkeit, mit einem Publikum zu kommunizieren, mächtiger ist als die Fähigkeit des Publikums, miteinander zu kommunizieren. In Mizzou zählten Angreifer auf das Misstrauen, das bereits in der Gemeinde existierte, und versuchte, sie irreparabel zu schwächen. Wenn wir zusammenarbeiten und unabhängig arbeiten, werden wir unsere Verantwortung sehen, Anfragen gemeinsame aufdecken, Lunte Riechen und legen die Zünglein an der Waage. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, das Vertrauen aufzubauen und wieder aufzubauen und gleichzeitig die potenziellen Schäden zu verringern, die durch bösartige Einflusskampagnen verursacht werden.Wenn wir uns und unseren Nachbarn vertrauen, um gemeinsam stärkere Gemeinschaften aufzubauen, führt dies zu einem Sieg gegen diejenigen, die versuchen, Konflikte und Verwirrung in unseren Gemeinden zu stärken.
Um mehr über böswillige Beeinflussungskampagnen zu erfahren und wie sie sich auf Gemeinschaften auswirken können, sehen Sie sich die folgenden Links an:
- First Draft News on 5 Lessons for Reporting in an Age of Desinformation (https://firstdraftnews.org/latest/5-lessons-for-reporting-in-an-age-of-desinformation)
- Berichterstattung des Southern Poverty Leadership Center darüber, wie Alt-Right-Akteure Desinformation nutzen, um Hass zu schüren. (https://www.splcenter.org/sites/default/files/intelligence_report_166.pdf)
- Intercollegiate Review zur Untersuchung von Propaganda (https://isi.org/intercollegiate-review/truth-or-propaganda/)
- Kansas City Star auf #PrayforMizzou (https://www.kansascity.com/news/local/article200011139.html)
- Newsweek auf #PrayforMizzou (https://www.newsweek.com/russian-meddling-university-missouri-protests-808153)
- CNN auf #PrayforMizzou (https://www.cnn.com/2015/11/11/us/university-of-missouri-racism-protest/index.html)
- Columbia Tribune zu Muellers Anklage gegen die russische Internet Research Agency wegen des Vorfalls #PrayforMizzou (https://www.columbiatribune.com/news/20180216/mueller-indicts-russian-agency-cited-as-origin-of-university-of-missouri-disruption-effort)